
Liebe Schüler_innen,
leider ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, eine intensive Berufsorientierung an unserer Schule durchzuführen.
Daher eine etwas andere Variante!!!
Am 24.06.2020, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, findet erstmalig eine VIRTUELLE AUSBILDUNGSMESSE (Videochat-Messen via Handy, Tablet oder PC) statt. Eine tolle Idee.
Wer sich über die verschiedenen Berufe/Firmen informieren möchte, kann sich den Termin vormerken und daran teilnehmen.
Ihr seit nur noch einen Schritt von Eurem Traumjob entfernt.
Termin mit Uhrzeit vormerken!
Eure Praxisberaterin
Frau Doreen John
Berufsorientierung
Eine Herausforderung der Mittelschule besteht darin, die Schüler auf eine sich rasch verändernde Welt vorzubereiten, in der Lebenswege immer weniger planbar werden. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern sich nicht nur durch solide schulische Kenntnisse (Hard-Skills) sondern auch zunehmend durch ausgeprägte Persönlichkeitsmerkmale (Soft-Skills).
Unsere Schule stellt deshalb die Berufsorientierung in den Mittelpunkt des Schullebens. Durch Bündelung aller Bausteine der Berufsorientierung, die durch unsere Oberschule angeboten werden, bereiten wir unsere Schüler optimal auf einen Start ins Berufsleben vor. Grobplanung BO
Seit dem Schuljahr 2016/17 steht unseren Schülern eine Praxisberaterin zur Seite, die sie auf den ersten Schritten der Berufsorientierung begleitet.
Die Planung unserer Bausteine für die Berufsvorbereitung orientierte sich grundlegend an den Anforderungen, die von einer Industrie- und Informationsgesellschaft an Schulabgänger gestellt werden. Drei Kompetenzen wurden dabei in den Mittelpunkt gestellt:
Persönliche Kompetenzen
|
Soziale Kompetenzen
|
Fachliche Kompetenzen
|